Gehaltsverhandlung im Bewerbungsprozess

Interview
Tim Seiler, Gründer der Seehoff GmbH
Tim Seiler
‍Tim Seiler
September 24, 2025
Gehaltsverhandlung

Du hast den Bewerbungsprozess fast abgeschlossen und bist kurz davor, Deinen neuen IT-Job zu bekommen und jetzt steht nur noch die Gehaltsverhandlung an. Für viele ist das der unangenehme Teil. Aber keine Sorge: Mit der richtigen Vorbereitung und Strategie kannst Du souverän auftreten und überzeugend argumentieren. Hier erfährst Du, wie Du Schritt für Schritt das Beste für Dich herausholst – ohne Druck, ohne Unsicherheit und mit echtem Selbstbewusstsein.

1. Mach Deine Hausaufgaben

Eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung beginnt lange vor dem Gespräch. Recherchiere, was Dein Marktwert ist also, was vergleichbare IT-Fachkräfte in Deiner Region verdienen.

Beziehe in Deine Einschätzung ein:

  • Berufserfahrung und Spezialisierungen
  • Technologiestack (z. B. Cloud, Security, DevOps, SAP, KI)
  • Unternehmensgröße und Standort

So kannst Du eine realistische Gehaltsspanne aufrufen und zeigst, dass Deine Forderung fundiert ist.

Durch tausende Gespräche mit IT Expertinnen, IT Experten und Arbeitgebern in Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein wissen wir bei Seehoff, welche Gehälter aktuell gezahlt werden.Dein persönlicher Berater unterstützt Dich dabei, Deinen Marktwert richtig einzuschätzen damit Du mit einem klaren und fairen Ziel in die Verhandlung gehst.

2. Timing ist entscheidend

Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend. Sprich das Thema nicht zu früh an, das kommt nicht gut an. Idealerweise erst, wenn das Unternehmen echtes Interesse signalisiert oder ein erstes Angebot macht. So zeigst Du, dass es Dir nicht nur ums Geld geht, sondern um die Aufgabe, das Team und die Perspektive. Wenn der Arbeitgeber den Mehrwert erkennt, den Du bringst, ist er eher bereit, sich auf die Gehaltsverhandlung einzulassen.

Spannender Fakt: Wenn Du Dich über Seehoff bewirbst, teilen wir Dein Wunschgehalt schon zu Beginn mit dem Arbeitgeber.So sparst Du Zeit und vermeidest Gespräche, bei denen die Vorstellungen zu weit auseinanderliegen.

3. Sei selbstbewusst aber bleib realistisch

Du hast recherchiert und weißt, was Du wert bist also nenn Deine Vorstellungen klar und ruhig. Bleib dabei realistisch: Zu hohe Forderungen können abschrecken, zu niedrige lassen Dich unsicher wirken.

Formuliere Deine Gehaltsvorstellung als Spanne statt als Fixbetrag.

Beispiel:

„Auf Basis meiner Erfahrung und Verantwortung liegt meine Vorstellung zwischen 70.000 und 75.000 Euro brutto jährlich.“

Das wirkt professionell und signalisiert Verhandlungsspielraum. Und keine Sorge, Du gehst diesen Schritt nicht allein. Dein Seehoff-Berater kennt die Unternehmen, die Ansprechpartner und in vielen Fällen auch die Budgetrahmen.So bekommst Du ehrliches Feedback, ob Deine Gehaltsvorstellung realistisch ist oder ob Du vielleicht etwas zu hoch oder zu niedrig angesetzt hast.

Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass Du mit einem klaren, fundierten und selbstbewussten Gefühl in die Verhandlung gehst.

4. Übung macht den Unterschied

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Übe das Gespräch mit einem Freund, einer Kollegin oder Deinem IT-Personalberater. So kannst Du Argumente testen, Deine Körpersprache üben und an Sicherheit gewinnen. Denk daran: Eine Gehaltsverhandlung ist kein Schlagabtausch, sondern ein Dialog zwischen zwei Partnern, die beide eine faire Lösung wollen.

5. Denke über das Gesamtpaket nach

Gehalt ist wichtig, aber nicht alles. Betrachte immer auch das Gesamtpaket:

  • Flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice
  • Weiterbildungsmöglichkeiten mit Zertifikaten
  • Bonuszahlungen oder Aktienoptionen
  • Extra-Urlaubstage oder Gesundheitsleistungen

Gerade in der IT können flexible Modelle oder Remote-Optionen langfristig mehr Wert bieten als ein paar Hundert Euro mehr im Monat.

6. Der Seehoff-Booster: Erfolgreich mit Rückhalt

Wenn Du mit Seehoff IT-Personalberatung zusammenarbeitest, bist Du nicht allein in der Verhandlung. Durch tausnde Gespräche mit IT Experten und Arbeitgebern kennen wir den Markt die typischen Gehaltsspannen und die Verhandlungsspielräume der Unternehmen genau. Wir unterstützen Dich dabei, Deine Argumente zu schärfen, Deine Marktposition klar zu kommunizieren und am Ende das Gehalt und die Konditionen zu erreichen, die Du verdienst. Gemeinsam finden wir Deinen Traumjob – zu Deinen Wunschkonditionen.

Fazit: Selbstbewusst, vorbereitet, erfolgreich

Die Gehaltsverhandlung ist kein Hürdenlauf, sondern der logische Abschluss eines erfolgreichen Bewerbungsprozesses. Mit fundierter Vorbereitung, klarem Auftreten und realistischer Einschätzung kannst Du selbstbewusst das Gehalt verhandeln, das Deinen Fähigkeiten entspricht.

Bleib professionell, offen für Kompromisse – und vergiss nicht: Wer seinen Wert kennt, kann ihn auch souverän vertreten.