Was macht ein IT-Manager? Aufgaben, Gehalt und Karrierechancen einfach erklärt

IT Rollen
Tim Seiler, Gründer der Seehoff GmbH
Tim Seiler
‍Tim Seiler
October 27, 2025
Illustration eines IT-Managers am Laptop, Symbolbild für IT-Management, Projektsteuerung und IT-Infrastruktur – genutzt für IT Personalvermittlung in Norddeutschland.

Ki generiertes Bild mit M365 Copilot

Die Rolle des IT-Managers ist vielseitig, spannend und gefragt wie nie. Doch keine Position als IT-Manager gleicht der anderen. Jedes Unternehmen hat eigene Standards, Strukturen und Erwartungen und definiert die Aufgaben eines IT-Managers unterschiedlich. Genau das macht aus unserer Erfahrung den Vergleich für oft schwierig.

Ein Beispiel: In einem kleineren Unternehmen kann ein einzelner IT-Experte bereits die gesamte IT verantworten und übernimmt damit automatisch die Rolle des IT-Managers. Diese Position ist jedoch in keiner Weise mit einer Führungsaufgabe in einem großen Konzern zu vergleichen. Da es in der Praxis nur wenige einheitliche Standards gibt, sind die Unterschiede enorm. Für uns Grund genug, diesem Thema ein Blogbeitrag zu widmen.

Was macht man als IT-Manager?


Ein IT-Manager, sorgt dafür, dass die gesamte IT-Infrastruktur eines Unternehmens reibungslos funktioniert. Er oder sie plant, steuert und überwacht alle IT-Prozesse: von Netzwerken über Server bis hin zur Applikationslandschaft. Das Ziel ist einfach: Die Sicherstellung einer stabilen, sicheren und effizienten IT-Landschaft, die den Geschäftsbetrieb und die Anwender optimal unterstützt. Ein erfolgreicher IT-Manager verbindet technisches Fachwissen mit Führungskompetenz und strategischem Denken. Zu den wichtigsten Fähigkeiten gehören

  • ITIL- und IT-Projektmanagement-Kenntnisse
  • Verständnis für Business IT und Unternehmensprozesse
  • Budget- und Ressourcenplanung
  • Strategisches und analytisches Denken
  • Führungskompetenz und Teamsteuerung
  • Kommunikationsstärke zwischen IT und Fachbereichen
  • Kenntnisse in IT-Infrastruktur und Cybersecurity
  • Change- und Stakeholder-Management

Was versteht man unter IT-Management?


Unter IT-Management versteht man die strategische und operative Steuerung der gesamten IT eines Unternehmens. Ziel ist es, alle Systeme, Applikationen und IT- Services so zu gestalten, dass sie die Unternehmensziele bestmöglich unterstützen.

Einfach gesagt: IT-Management bedeutet, Technik, Menschen und Prozesse so zu koordinieren, dass die IT zum Unternehmenserfolg beitragen.

Welchen Abschluss braucht man?


Einen festen vorgeschriebenen Abschluss gibt es für IT-Manager nicht. Entscheidend ist die Kombination aus technischer Ausbildung, Berufserfahrung und Führungsstärke. Trotzdem gibt es Bildungswege, die den Einstieg deutlich erleichtern.

Viele IT-Manager haben ein Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Management, Ingenieurinformatik oder Betriebswirtschaft mit IT-Schwerpunkt absolviert. Ein Bachelor-Abschluss ist meist die Grundlage, für leitende Positionen wird häufig ein Master bevorzugt. Bei unseren Kunden sind besonders Studiengänge, die Technik und Management verbinden gefragt. Hier lernt man sowohl IT-Expertise als auch Projektleitung, Controlling und strategische Planung.

Neben einem Studium sind Weiterbildungen und Zertifizierungen oft entscheidend. Sie belegen aktuelles Wissen und Praxiserfahrung. Besonders relevant sind ITIL-Zertifizierungen im Service Management, Prince2 oder PMP im Projektmanagement sowie COBIT für IT-Governance.

Wie viel verdient man als IT-Manager?


Das Gehalt eines IT-Managers variiert stark! Abhängig von Unternehmensgröße, Branche, Region, Erfahrung und Verantwortungsbereich. Grundsätzlich zählt die Position zu den bestbezahlten Funktionen innerhalb der IT-Branche.

  • Berufseinsteiger mit erster Führungsverantwortung verdienen in der Regel zwischen 55.000 € und 70.000 € brutto jährlich.
  • Mit zunehmender Erfahrung, Personalverantwortung und strategischer Zuständigkeit steigt das Einkommen auf 75.000 € bis 100.000 € jährlich.
  • Fachkräfte mit zusätzlichen Zertifizierungen wie ITIL Expert, PMP oder CISSP können mit deutlich höheren Gehältern rechnen.

In großen Unternehmen oder Konzernen, insbesondere in Städten wie Hamburg oder Bremen, liegen die Gehälter häufig im Bereich von 100.000 € bis 130.000 € brutto pro Jahr. Bei leitenden Positionen wie Head of IT, IT-Leitung oder CIO auch darüber hinaus.

In Schleswig-Holstein bewegen sich die Einkommen tendenziell etwas niedriger. Hier verdienen IT-Manager erfahrungsgemäß zwischen 85.000 € und 105.000 € brutto jährlich, abhängig von der jeweiligen Expertise und Verantwortungstiefe.

Fazit


Die Rolle des IT-Managers ist so individuell wie die Unternehmen selbst. Während in kleineren Betrieben oft ein Allrounder die gesamte IT verantwortet, sind die Aufgaben in Konzernen stark spezialisiert und strategisch geprägt. Gemein ist jedoch allen: Ohne IT-Management läuft in keinem modernen Unternehmen mit standarisierten Abläufen etwas.Ein erfolgreicher IT-Manager denkt nicht nur technisch, sondern auch unternehmerisch. Er oder sie übersetzt komplexe IT-Strukturen in geschäftlichen Mehrwert, sorgt für Sicherheit, Stabilität und Effizienz und gestaltet aktiv die digitale Zukunft des Unternehmens mit.

Ob als Karriereziel oder bereits gelebte Verantwortung: IT-Management bleibt eine Schlüsselposition zwischen Technologie und Business. Wer technisches Know-how mit Führungsstärke und strategischem Weitblick verbindet, hat hier beste Perspektiven.